Twitch mit thefyrewire benutzen


Zunächst die URL zu dem Modul!
Außerdem benötigt OBS Studio noch dieses Plugin den sogenannten Websocket.

Auf der Webseite thefyrewire, muss man sich erst einmal mit seinen Twitch-Konto anmelden. Es können folgende Alerts oder Interaktionen hinterlegt werden. Die Kapazität beträgt derzeit bis 500 MB.
- Image = Bilddateien
- Video
- Sounds = Töne oder Musik
- OBS Studio (Steuerung von OBS Szenen)
- Groups (Kombinieren der ersten vier Module)

Websocket aufrufen und ändern unter OBS Studio. Klicke den oberen TAB Werkzeuge an, und wähle Websocket-Servereinstellungen.

Die Anmeldedaten für OBS findet ihr hier. Host und key.

Triggerfyre
Bilder, Videos, Sounds – Töne, Szenen mit Kanalpunkten auslösen, oder via Chatbefehl.
Nach erfolgreicher Anmeldung und Installation des Plugins. Benötigen wir noch die Daten für dieses. Diese findet man unter unter dem Reiter OBS mit dem Lautsprechersymbol.
Die Adresse und das Passwort kopieren wir und fügen diese in Websocket-Server Einstellungen ein. Siehe Screenshot.
Als nächste erstellen wir eine neue Quelle (Browser).
Die URL finden man unter dem pinken Kettensymbol. Ein Pop-Up erscheint Overlay. Den kopieren wir ebenfalls und binden ihn als Quellen URL ein. Anschließend schließen wir OBS Studio, und starten es erneut.
Auf der gleichen Website von Triggerfyre, klicken wir auf CONNECT TO OBS (blauer botton). Dieser wird grün bei erfolgreicher Verbindung (CONNECTED).
Edit OBS Trigger
Jetzt erstellen wir einen Trigger via Chatbefehl.
Dazu gehen wir beispielsweise auf den Reiter Video. Jetzt vergeben wir einen Namen (!lurk), klicken noch auf das grüne Briefchen rechts daneben. Vergeben den gleichen Namen erneut. Wichtig auf Groß und Kleinschreibung achten. Unten den Haken vor ALLOW COMMAND setzen. Sonst funktioniert der Befehl nicht im Chat.
Soll dieser zusätzlich noch Text im Chat erscheinen benutzen wir StreamElements mit dem exakt gleichen Befehl. Und dem dort eingestellten Text. Über Twitch kann dieser auf in die Kanalpunkte eingepflegt werden, ebenfalls gleicher Name. Via StreamElements und Twitch können noch Kosten erhoben werden.
Jetzt laden wir ein kurzen Clip hoch und bestätigen dieses mit dem Haken rechts oben in der Vorschau.
Außerdem können TIMEOUT Nutzer und allgemein gewählt werden, dass heißt wieviel Zeit zwischen dem nächsten möglichen Alert liegen muß. Der Clip kann zufällig irgendwo erscheinen oder an einer bes Stelle. Bei der Sound Lautstärke empfehle ich 30%, via Schieberegler einstellbar.